Bitte schließen Sie die vorliegende Buchung ab, bevor Sie beim nächsten Vertragspartner buchen.
Vertragspartner offen: Nur telefonisch buchbar. Bitte wenden Sie sich an den Administrator.
Bitte legen Sie nur Angebote gleicher Währung in den Warenkorb.
Aufgrund unterschiedlicher Buchungsarten kann das gewählte Element nicht in den aktuellen Warenkorb gelegt werden. Bitte schließen sie erst die Buchung des aktuellen Warenkorbs ab.
-
Home
-
Kursdetails
-
Beschreibung
CSE-Training - mobile Übungsanlage (CHFCSABRDE)
Lernziele
-
Erlernen Sie Grundkenntnisse über Gefahren und Schutzmassnahmen beim Befahren von Behältern und engen Räumen (engl. confined space entry) sowie Rettungstechniken in Theorie und Praxis anhand von verschiedenen Retttungsszenarien.
Zielgruppe
-
Mitarbeiter, die in Behälter, umschlossene und enge Räume sowie Silo-Anlagen, Kanäle oder Schächte einsteigen und dort Arbeiten durchführen.
Praxis
-
Praktische Übungen an der Trainingsanlage
-
Verhalten in Notfallsituationen (Basiswissen)
-
Einsatz von Atemschutz- und Gasmessgeräten (Freimessen)
-
Umgang mit Rettungs- und Sicherungsgeräten für Behälter, Schächte und Kanäle
-
Handhabung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz
-
Eingehen auf kundenspezifische Anforderungen
-
Be- und Entlüften von Behältern
-
Gasmesstechnik in der Praxis
-
Rettungstechniken von verletzten Personen
Theorie und Praxis
-
Gesetzliche Grundlagen und Begriffserklärung (konform nach SUVA)
-
Beispiele Befahren, Behälter, Zugänge
-
Prozessoptimiertes Arbeiten gemäss Erlaubnisschein und Betriebsanweisung «risk assessment»
-
Schutzmassnahmen gegen mögliche Gefährdungen
-
Grundlagen und Gefahren beim Befahren von Behältern, Erläuterung zur Rettungsausrüstung
-
Umgang mit Gasmesstechnik
-
Verwendung von unterschiedlichem Atemschutz
-
Anwendung von PSA gegen Absturz
Merkmale mobile Anlage
-
Durchführung praktischer Arbeiten möglich (Szenarien)
-
Nebelmaschine, Hitzequelle oder Wasser
-
Auf der mobilen Übungsanlage werden Einstiegshilfen und persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (wie z.B. Rettungswinde oder Sicherungsgurte, etc.) mitgeführt.
-
Für die Durchführung des Trainings mit der mobilen Dräger Trainingsanlage benötigen wir eine freie Fläche (10x10 Meter) und einen Stromanschluss (230V). Bei Übungen in einer Halle, ist eine Durchfahrtshöhe von 3 Metern und eine Stehhöhe von 6 Metern erforderlich. Auf der mobilen Übungsanlage werden Einstiegshilfen und Schutzausrüstung gegen Absturz (wie z.B. Rettungswinde oder Sicherungsgurte, etc.) mitgeführt. Das Training wird mit kundeneigener persönlicher Schutzausrüstung durchgeführt.
-
Dieses Training kann nicht online gebucht werden. Es wird nach Ihren Wünschen und Anforderungen gestaltet. Gerne nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und unterbreiten ein individuelles Angebot.
AGB
Die terminspezifischen AGBs finden Sie bei den Termindetails.